GLUCOFLEX™
Häufig gestellte Fragen
Was sind GLUCOFLEX™-R Teststreifen?
GLUCOFLEX™-R Teststreifen sind visuell ablesbare Teststreifen zur Blutzuckerselbstbestimmung. Ohne Messgerät lässt sich auf bewährte Weise der Blutzucker exakt und kostengünstig bestimmen.
Wie wird das korrekte Ergebnis abgelesen?
Genau 30 Sekunden nach dem Auftragen des Blutes muss es sorgfältig mit einem Papiertuch abgewischt werden. Nach weiteren 30 Sekunden kann das Ergebnis durch Farbvergleich mit den Farbfeldern der GLUCOFLEX™ Farbkarte abgelesen werden.
Wie genau sind visuell ablesbare Teststreifen im Vergleich zu Messgeräten?
Die ISO-Norm 15197 regelt die Anforderungen an Blutzuckermesssysteme zur Eigenanwendung bei Diabetes mellitus. Demnach werden bei Messsystemen, mit denen Diabetiker die Höhe ihres Blutzuckerspiegels selbst bestimmen, Abweichung von bis zu 20 Prozent gegenüber exakten Labormessungen toleriert (1). Dies bedeutet in der Praxis: bei einem angenommenen Laborwert von 100 mg/dl werden alle mit der Selbstmessmethode ermittelten Werte zwischen 80 und 120 mg/dl als richtig angesehen. Ein durch ein zugelassenes handelsübliches Blutzuckermessgerät anscheinend exakt aus gewiesener Wert, zeigt somit faktisch immer nur einen gewissen Blutzucker-Bereich (wie hier beispielhaft dargestellt somit einen Bereich zwischen 80-120 mg/dl). Diese Toleranzen werden bei der Patienten bezogenen, individuellen, ärztlichen Diabetes-Therapie berücksichtigt.
Die Reduzierung der GLUCOFLEX™ Farbskala auf die therapierelevanten Blutzuckerbereichswerte erlaubt dem Patienten auf einfachste Art die verlässliche Bestimmung seines Blutzuckerbereichs entsprechend der Normanforderungen ohne die ärztlichen Therapieanweisungen umstellen zu müssen.
Warum GLUCOFLEX™-R Teststreifen verwenden, wenn die Messung mit anderen Teststreifen schneller und mit weniger Blut erfolgt?
GLUCOFLEX™-R Teststreifen sind bei gleicher Genauigkeit wie andere Teststreifen aufgrund der rein visuellen Ablesbarkeit wesentlich günstiger. Deshalb werden sie häufig von Menschen verwendet, die ihre Teststreifen nicht verordnet bekommen und deshalb selbst bezahlen. Sie testen im Rahmen einer reiner Risikovorsorge oder Tablettentherapie weniger häufig. Bei dieser Gruppe spielt die Messdauer und die Blutmenge keine entscheidende Rolle. Auch bei der Verwendung von GLUCOFLEX™-R Teststreifen in Notfallsituationen oder als Ersatz für ein geräteabhängiges System fällt die Messdauer oder Blutmenge nicht ins Gewicht.
Welche Fehlerquellen gibt es?
Mögliche Ursachen für falsche oder unerwartete Messergebnisse sind:
- Verfallsdatum- Zuverlässige Ergebnisse sind nur möglich, wenn die Streifen das Haltbarkeitsdatum noch nicht überschritten haben.
- Falsche Reaktionsdauer- Bleibt das Blut zu lange auf dem Testbereich, fällt das Ergebnis zu hoch aus. Wird es zu früh abgewischt, fällt das Ergebnis zu gering aus.
- Falsche Blutmenge- Wird eine zu geringe Blutmenge aufgetragen, so führt dies zu einem fehlerhaften Ergebnis. Es wird ein Tropfen benötigt, mit dem die Testfelder bis zu allen Ecken bedeckt werden können.
- Feuchtigkeitsschaden- Die Reagenzfelder absorbieren sehr stark. Deshalb muss der Teststreifen sofort nach Entnahme aus der Originaldose verwendet und diese sofort geschlossen werden.
- Verunreinigung- Die Testfelder dürfen nicht mit der Hand berührt werden, da durch Feuchtigkeit, Öl und Schmutz das Ergebnis verfälscht wird.
Warnhinweis: Wenn der gemessene Wert außergewöhnlich hoch oder niedrig sind, sollte die Messung mit einem neuen Streifen wiederholt werden. Sollte sich der Wert bestätigen, muss Rücksprache mit dem behandelnden Arzt gehalten werden.
Wie gewinnt man einen ausreichend großen Blutstropfen?
Eine gute Durchblutung der Kapillaren im Finger ist Voraussetzung für einen ausreichend großen Blutstropfen. Dies kann man fördern, indem man vor dem Stechen die Hände mit warmem Wasser wäscht und mit den Fingern Richtung Kuppe streicht, das Blut in der Fingerkuppe staut oder den Finger reibt. Nach dem Stechen darf der Finger nur leicht zusammengedrückt werden, damit sich ein großer Blutstropfen bildet. Pressen oder Quetschen verfälscht das Ergebnis durch austretende Gewebeflüssigkeit.
Wo kann ich GLUCOFLEX™-R Teststreifen kaufen?
GLUCOFLEX™ Produkte sind im Diabetesfachhandel oder in Apotheken erhältlich. Falls sie dort nicht vorrätig sind, können sie unter der PZN 10090984 (25 Stück GLUCOFLEX™-R Teststreifen) über den Pharma-Großhandel schnell bestellt werden.
Bestellmöglichkeit für Apotheken und Fachhändler
Sind die das GLUCOFLEX-R™ Teststreifen verordnungsfähig?
Die GLUCOFLEX™ -R Teststreifen können unter den gleichen Voraussetzungen wie gerätegebundene Teststreifen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen verordnet werden. Für "Selbstzahler", die auch ohne Rezept über Ihren Blutzuckerspiegel informiert sein wollen, sind sie eine kostengünstige Alternative.